Natur & Literatur: Eine Tagung über Nature Writing
Vom 7.-9. Juni 2018 durfte ich Robert Macfarlane & 5 weitere britische Autoren beim Nature Writing Seminar live erleben.
Vom 7.-9. Juni 2018 durfte ich Robert Macfarlane & 5 weitere britische Autoren beim Nature Writing Seminar live erleben.
Ein Muss für Patagonien-Reisende: ein Besuch beim majestätischen Perito-Moreno-Gletscher. Diesen Anblick vergisst man so schnell nicht wieder!
Patagonien – für mich war es Liebe auf den ersten Blick! Das kleine Städtchen El Calafate am Lago Argentino ist der perfekte Ausgangspunkt für alle, die die Schönheit Patagoniens entdecken wollen.
Daphne du Mauriers Roman „Meine Cousine Rachel“ ist vielschichtig und ungeheuer spannend. Und entwickelt sich anders, als man erwarten würde.
Risotto und heiße Schokolade, Arkadengänge und weite Plätze, Shoppingparadies und Kulturmetropole – Turin hat als Stadt eine ganze Menge zu bieten.
4 Männer und 4 Frauen werden für zwei Jahre unter einer Glaskuppel eingesperrt, um ein ehrgeiziges wissenschaftliches Experiment durchzuführen. Kann das gutgehen?
Vor kurzem hat mir eine Freundin einen Roman mitgebracht, der in Frankreich als Klassiker gilt, hierzulande aber eher unbekannt ist: Der große Meaulnes von Henri Alain-Fournier. Ich hatte bisher noch nie davon gehört, aber da meine Freundin mir das Buch so stark empfahl, machte ich mich neugierig ans Lesen.
2 Wochen lang war ich im August auf Kuba und habe eine Menge gesehen und erlebt. Hier schildere ich euch meine Eindrücke.
Im Juli bin ich jeden Freitag nach der Arbeit sofort in den Zug gesprungen und in meine Heimatstadt Landshut gefahren. Denn 2017 war es wieder soweit, nach vier langen Jahren des Wartens: die „Landshuter Hochzeit 1475“, eines der größten historischen Feste Europas, fand endlich wieder statt – samt Ritterspielen, Lagerleben, festlichem Hochzeitszug und vielem mehr.
Istanbul im 16. Jahrhundert: Eine Stadt, die zum Träumen einlädt und allerhand Gefahren und Geheimnisse birgt.
Elif Shafak schildert dieses längst vergangene Istanbul in ihrem Roman Der Architekt des Sultans.
Ein Spaziergang durch Nordamerika gefällig? Oder doch lieber ein Abstecher nach Mittelasien? Alles kein Problem – im Weltwald bei Freising liegen die Kontinente sehr nah beieinander.
Am heutigen Welttag des Buches öffneten Verlage in ganz Deutschland ihre Pforten für alle, die einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen wollten. Ich stattete dem Piper-Verlag in München einen Besuch ab.
Zwei Schriftsteller, die einander nie begegnet sind, aber beide in München im Exil leben, wurden gebeten, miteinander in Briefkontakt zu treten. Nun trafen sich die beiden im Literaturhaus München erstmals persönlich.
Vor 3 Jahren zog Simone nach Buenos Aires. Wie es sich dort lebt, was sie an Argentinien liebt & warum sie beschlossen hat zu bloggen, lest ihr hier!
Nach 11 Jahren hat Jonathan Safran Foer einen weiteren Roman veröffentlicht. Am Sonntag stellte er „Hier bin ich“ im Literaturhaus München vor.